Fit für den Arbeitsmarkt (90 UE)
Kurz-Qualifizierung zur Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Maßnahme-Nr. 962/…/2025
Dauer:
90 UE – 3 Wochen Laufzeit
Durchführung als Gruppen-Maßnahme in Präsenz.
Förderung durch AVGS der Agentur für Arbeit/Jobcenter sowie über DRV, BG.
Die Qualifizierung dient der individuellen Standortbestimmung im Hinblick auf die berufliche Zukunft der Teilnehmenden. Im Fokus stehen die Ermittlung vorhandener Kompetenzen, die gezielte Qualifizierung in ausgewählten Inhaltsbereichen sowie die Integration in den Arbeitsmarkt oder die Entwicklung konkreter nächster Schritte auf dem Weg zur beruflichen Eingliederung.
Unter Berücksichtigung der Lebens- und Berufssituation, der Persönlichkeit, Interessen, Stärken und Bedürfnisse der Teilnehmenden werden grundlegende Inhalte vermittelt. Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu festigen, neue Kompetenzen zu fördern und damit eine tragfähige Basis für die weitere berufliche Entwicklung zu schaffen. Darüber hinaus werden Perspektiven für weiterführende Qualifizierungen oder alternative Wege in die berufliche Integration aufgezeigt.
Durch die Kurzqualifizierung erhalten die Teilnehmenden gezielte Unterstützung zur Verbesserung ihrer beruflichen Situation und zur Erhöhung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das eingesetzte Fachpersonal begleitet sie bei der Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive und erarbeitet gemeinsam mit ihnen konkrete Schritte für den (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben.
Am Ende der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Zusätzlich wird dem Kostenträger ein Abschlussbericht mit einer Standortbestimmung, einer Zusammenfassung der vermittelten Inhalte sowie Empfehlungen für weiterführende Maßnahmen übermittelt.
Die Inhalte umfassen u.a.
• Grundlagen Büro inkl.
EDV
• Kompetenzen und Bewerbungscoaching
• Textverarbeitung mit MS
Word
• Tabellenkalkulation mit MS Excel
• Datensicherheit und
Datenschutz (Grundlagen DSGVO)
• E-Mail-Kommunikation (z. B.
Outlook-Grundlagen)
• Kommunikation
• Kompetenzen und Orientierung
• Gestaltung und Aufbau von Geschäftsbriefen
• Formulierungen im
Schriftverkehr
• E-Mail-Kommunikation im kaufmännischen Kontext
•
Integration
• Grundrechenarten, Dreisatz, Zinsrechnung, Rabatte
•
rechtliche Grundlagen
→
Lade Dir hier den
Flyer »Fit für den Arbeitsmarkt«
herunter (PDF)